Ausbildung
Voraussetzungen
Hund und Hundeführer müssen viele Voraussetzungen mitbringen. Die Hunderasse ist in der Rettungshundearbeit nicht ausschlaggebend. Ob Mischling oder Rassehund ist völlig egal; der Hund muss zur Arbeit geeignet sein. Es ist nicht die Schönheit, sondern die Funktionalität gefragt.
Anforderungen an den Rettungshundeführer
- Bereitschaft die Grundausbildung bei der Feuerwehr zu absolvieren
- Spass an der Arbeit mit Hunden
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Zeit für Training
- gesund und gut zu Fuß
- bereit sein, seinen Hund zu vertrauen
- man muss keinen Hund besitzen, auch Helfer ohne Hund sind willkommen
Anforderungen an den Rettungshund
Für die Ausbildung zum Rettungshund soll die körperliche Eignung mit im Vordergrund stehen. Der Hund muss gesund und leistungsfähig sein. Folgende Eigenschaften sollen im hohen Maße erkennbar sein:
- nicht älter als 3 Jahre zu Beginn der Ausbildung
- gutes aufgeschlossenes Wesen
- gutes Sozialverhalten
- Unerschrockenheit und innere Sicherheit
- belastbarer und ausdauernder Spiel- und Beutetrieb
- ausgeprägter Such- und Stöbertrieb
- Gehorsam
- Geräuschunempfindlichkeit
- Temperament
- gutes Lernvermögen
Info
Unsere Hunde werden über den Spieltrieb oder auch mit Leckerchen ausgebildet. Es hat sich als positiv erwiesen und so kommen unsere Hunde auch gut in der Ausbildung voran. Wir bilden unsere Hunde auf keinen Hundeplatz aus, da unsere Hunde sehr viele fremde Eindrücke bei der Ausbildung kennen lernen sollen, was sich sehr positiv in der Arbeitsweise der Hunde zeigt. Das Ziel ist es, Rettungshunde auszubilden die auch eine Einsatztauglichkeitsprüfung ablegen können und bestehen.
————————————————————————————————————————-
Hier geht es zum Kontaktformular oder rufen Sie uns an Telefon 0271 31374589.
Die Ausbildung ist kostenfrei für Sie (kein Vereinsbeitrag),
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns.
——————————————————————————————————————————
Rettungshundearbeit ist nichts für ab und zu mal, es ist eine Aufgabe im Ehrenamt mit viel Zeiteinsatz bei Wind, Wetter und das 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr wenn das Team geprüft ist.
Es geht hier nicht um Pokale, Urkunden und Vereine sondern um Menschenleben.
Es ist das große Spiel für unsere Hunde was Menschen helfen kann.