Kommunikation, das A und O eines erfolgreichen Einsatzes

In den letzten beiden Wochen haben wir uns im Rahmen des Trainings mit dem Thema “Kommunikation im Einsatz” beschäftigt. Nur wenn wir miteinander und auch mit Dritten kommunizieren können wir erfolgreich arbeiten.
Zunächst wurde in einer Theorieeinheit nochmal wiederholt welche Informationen benötigen wir vor dem Einsatz, während des Einsatzes und auch wie diese zu bewerten sind. Darauf aufbauend ging es darum wie wir möglichst alle notwendigen Informationen von der gegebenenfalls gefundenen Person erhalten. Stichwort SAMPLER Schema. Außerdem wurde erklärt wie und vor allen Dingen wo wir die Rückmeldung an die Einsatzleitung geben. Zum guten Schluss haben wir uns dann noch kurz über die Funktionsweise unserer HRT’s ausgetauscht. Da dies aber in den Einheiten im Feuerwehrdienst eigentlich regelmäßig auf dem Lehrplan steht wurde darauf nicht intensiv eingegangen.
Nach der Theorie folgt die Praxis… in unserem Falle mit einer Woche Zeit um die gehörten Dinge nochmal zu vertiefen. In Form einer kleinen Einsatzübung mussten nun alle Mitglieder der Rettungshundestaffel das gelernte umsetzen. D.h. es ging nicht nur darum die gesuchte Person zu finden, sondern auch darum im Einsatz korrekt zu kommunizieren und die Person, wenn sie gefunden wurde entsprechend zu befragen und eine Rückmeldung an die Abschnittsleitung Rettungshunde zu geben. Die Abschnittsleitung musste dann die Informationen filtern und an die Einsatzleitung weitergeben. Es war eine sehr schöne und kurzweilige Übung. Jeder ist mal zum Funken gekommen in unterschiedlichen Positionen und alle Hunde haben einen guten Job gemacht, trotz der etwas unschönen Wetterbedingungen. Vielen Dank an unseren fleißigen Helfer Jörg, der sich wie immer sehr viel Mühe gegeben hat. Jetzt sind wir gespannt ob wir mit den Informationen aus der Theorie und den Erfahrungen aus der Praxisübung in Zukunft etwas effizienter mit der Kommunikation an der Einsatzstelle umgehen können.