Tag Archive
Ausbildung Ausstellung Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Siegen - Achenbach Hubschrauber Hund & Heimtier 2014 Hundeführer KayFly Kunstblut Mantrailerausbildung Messe Rettungshund Rettungshunde Schauspielleistung Siegen Truppmann Verletztenversorgung
Rettungshundestaffel übte Verletztenversorgung
Mit Kunstblut und Schauspielleistung: Rettungshundestaffel übte Verletztenversorgung
Siegen, 24. Mai 2014. (jb)
Die Facheinheit für Rettungshunde und Ortungstechnik der Feuerwehr Siegen führte jetzt eine besondere Art ihres Trainings durch. Die angehenden Rettungshundeführer trafen sich mit ihren derzeit noch in Ausbildung befindlichen Hunden auf dem Gelände des Erfahrungsfeldes „Schön und Gut“ auf dem Fischbacherberg in Siegen.
Von hier aus wurden einige Fremdopfer, die alle ehrenamtliche Mitglieder in der Feuerwehr Siegen sind, an verschiedenen Orten des Geländes versteckt und mussten später durch die angehenden Mantrailer und Flächenhunde aufgespürt werden.
Bis hierhin war alles noch Routine für die Hundeführer und Helfer der Rettungshundestaffel. Was allerdings eine neue Herausforderung darstellte: Die zu suchenden Opfer waren im Vorfeld durch die beiden Rettungssanitäter Jörg Büdenbender und Patrick Hoffmann auf eine gespielte Verletzung oder Erkrankung vorbereitet worden, die sie im Übungsszenario imitieren sollten.
Das bedeutete für die angehenden Rettungshundeführer und deren Helfer, dass sie die aufgespürten Opfer dann im Rahmen ihrer Ersthelfer-Qualifikation versorgen mussten, bis schließlich der Rettungsdienst vor Ort eintraf.
Die Verletzten-Darsteller mimten unter anderem eine Unterzuckerung bei bekannter Diabetes, einen Herzinfarkt sowie eine offene Unterarmfraktur. Der Anblick der offenen Unterarmfraktur sorgte kurzfristig für einen kleinen Adrenalinstoß bei den Helferinnen und Helfern. Denn die „Patientin“ war entsprechend so geschminkt worden, dass die stark blutende Fraktur unter fließendem Theaterblut täuschend echt aussah. Doch schnell wurde klar, dass auch diese Verletzung nur nachgestellt war.
Nach getaner Arbeit gab es für alle beteiligten Zweibeiner noch einen kleinen Imbiss mit frisch gegrillten Steaks und Würstchen.
Die beiden Rettungssanitäter Jörg Büdenbender und Patrick Hoffmann, die die Übung ausgearbeitet hatten, waren genauso wie der Staffelführer Rüdiger Grodzycki mit der fachmännischen Arbeit der angehenden Rettungshundeführer und deren Helfer sehr zufrieden.